Studium:
Robert Hofmann wurde 1968 in Schweinfurt (Unterfranken) geboren. Er studierte am Hermann-Zilcher-Konservatorium in Würzburg bei Richard Steuart und an der Hochschule für Musik in Frankfurt/Main bei David Tasa. Wichtige Impulse bekam er auch von Prof. Adam Zeier (ehem. Musikhochschule Köln). In dieser Zeit war er Mitglied verschiedener herausragender Jugendorchester, z.B. dem Weltjugendorchester.
Orchester:
Bereits mit zwanzig Jahren trat er seine erste Stelle als Solo-Trompeter im Staatsorchester Rheinische-Philharmonie in Koblenz an.
Seit 1994 ist er 1.Solo-Trompeter im Rundfunk-Sinfonieorchester-Saarbrücken, welches im Jahre 2007 in Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern umbenannt wurde, einem der profiliertesten Orchester Deutschlands.
Eine große Ehre wurde Robert Hofmann ab 2004 mit der Berufung als 1. Trompeter ins Orchester der Bayreuther Wagner Festpiele zuteil.
Als Gast arbeitete er mit Orchestern wie: Münchner Philharmoniker, Gewandhausorchester Leipzig, RSO Hamburg, RSO Stuttgart, RSO Köln, RSO Frankfurt, Bayerisches Staatsorchester München und
Dirigenten wie: Günter Wand, Zubin Mehta, Eliahu Inbal, Günther Herbig, George Pretre, Kurt Sanderling, Sir Roger Norrington, Chr. Thielemann, Semyon Bychkov, Rafael Frühbeck de Burgos u.a.
Tourneen führten ihn bisher nach Australien, Japan, Korea, China, Kanada und ins europäische Ausland.
Solist:
Robert Hofmann tritt als Solist mit Orchester oder in der Kombination Trompete/Orgel in Erscheinung. Konzerte gab er mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken, der Smetana Philharmonie Prag
oder dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie u.a..
Es sind bereits CDs für Trompete/Orgel als auch Trompete/Pauke und Orchester erschienen.
Robert Hofmann ist u.a. Preisträger des Internationalen Wettbewerbs der Konzertgesellschaft München.
Kammermusik:
Robert Hofmann gründete 2001 Radio-Brass-Saar, das Blechbläser-Ensemble des Saarländischen Rundfunks, welchem er als Primus inter pares wesentliche künstlerische Impulse gibt.
Seine kammermuskalische Arbeit ist in den unterschiedlichsten Besetzungen sehr geschätzt.
Es entstanden Aufnahmen für den Bayerischen Rundfunk, den Südwest-Rundfunk und den Saarländischen Rundfunk.
Pädagoge:
Robert Hofmann war Lehrbeauftagter der Universität Koblenz, er war u.a. Dozent der Jungen Deutschen Phiharmonie und gibt Workshops und Meisterkurse, z.B. an der Chung Ang Universität in Soul/Korea, am Orchesterzentrum Dortmund oder der Musikhochschule Saarbrücken.
Mit seinem Ensemble Radio-Brass-Saar gibt er immer wieder Konzerte für Schüler in der Landesakademie für musikalische Bildung.
Im Jahr 2011 wurde Robert Hofmann als Professor für Trompete an die Hochschule für Musik Saar berufen.
Die ehemalige HfM-Studentin Kathrin Denner (Kompositionsklasse Prof. Theo Brandmüller) ist in der Sparte „Ernste Musik“ mit einem Nachwuchspreis des Deutschen Musikautorenpreises ausgezeichnet worden. Der mit 10.000 Euro dotierte...mehr...
Gemeinsam mit dem Pianisten Dmitry Rodionov gewann die Flötistin Myriam Ghani (Klasse Professorin Gaby Pas-Van Riet) den 1. Preis beim "Duo-Wettbewerb des LIONS-Club Neumarkt 2017" für Klavier und Holzblasinstrumente,...mehr...
Christie Finn, Absolventin der Gesangsklasse von Prof. Frank Wörner, übernimmt in diesem Sommer bei den Bregenzer Festspielen die Hauptpartie der Mrs. Ramsey in der Uraufführung der Oper „To the Lighthouse“ von Zesses...mehr...
Der HfM-Alumnus Stefan Bone wird zur kommenden Spielzeit 2017/18 zum Kapellmeister ans Theater Kiel berufen. Stefan Bone studierte von 2006 bis 2013 an der HfM Klavier (Diplom und Master) in der Klasse von Prof. Kristin Merscher....mehr...
Beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Paderborn ist Leon He in seiner Altersgruppe mit einem 1. Preis in der Sparte Klavier ausgezeichnet worden. Leon He studiert als Jungstudent in der Klavierklasse von Prof. Thomas Duis...mehr...
Mit Elia Michael Merguet aus der Gesangsklasse von Prof. Yaron Windmüller ist ein weiterer Student der HfM Saar in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen worden. mehr...
Großer Erfolg für die HfM-Flötenklasse von Prof. Gaby Pas-Van Riet: Beim Dutch International Flute Competition in Ittervoort (Holland) hat Elisabeth Hartschuh in der Kategorie Master den 1.Preis gewonnen und Yu-Fei...mehr...